Vendigo
von Joachim (Joe) Schulte und Armin (Buddy)WendelVendigo (Bezeichnung für einen indianischen Waldgeist) wurde 1972 von Joe, Buddy, Lui und Hans gegründet und bestand in Laufe der Jahre aus folgenden Mitgliedern:
Armin (Buddy) Wendel Gesang und Gitarre Joachim (Joe) Schulte Sologitarre Hans Luke Schlagzeug Rolf Bauerdick Bass Thomas Dörner E-Piano, Querflöte, Vibrafon, Gesang Ludwig (Lui) Zimmermann Orgel Berthold (Ede) Luke Orgel, ersetzte Lui in den letzten Jahren Vendigo löste sich 1977 auf, da die Bandmitglieder durch Beruf und Studium unterschiedliche Wege gingen. Wir hatten immer vor, nocheinmal zusammen zu spielen. Leider verhinderte das Schicksal dieses Vorhaben: Thomas starb in den 80er Jahren, der unvergessene Hans im Januar 2004.
Geprobt wurde anfangs im Jugendheim Bamenohl, wo wir auch unsere komplette Anlage deponiert hatten. Nur Lui musste seine Orgel jedes Mal mit nach Hause nehmen. Da zu dieser Zeit noch keiner über ein Auto verfügte, erfolgte der Transport auf einer Schubkarre! Lui dürfte wohl der einzige deutsche Rockmusiker sein, der sein Instrument auf diese Weise transportierte.
Später standen uns dann Hans giftgrüner R 4 und Joe´s roter Golf für den Anlagentransport zur Verfügung. Geprobt wurde später in Joe´s Kistenfabrik.Technik
Mangels finanzieller Mittel war die techn. Ausrüstung am Anfang sehr primitiv. Als Verstärker wurden alte Radios (Volksempfänger) benutzt, von denen 3 - 4 Stück gekoppelt wurden. Dies ergab einen mordsmäßig verzerrten Sound. Durch Ferienarbeit und auch Unterstützung der Eltern konnten jedoch später hochwertige Instrumente und Anlagen gekauft werden.
Armin: Ibanez-Gitarre mit 100 W Sound-City-Verstärker Joe: Fender Stratocaster mit 100 W Picadilly-Verstärker
Dunlop Cry-Baby und Vox Verzerrer
12-saitige EKO-GitarreRolf: Ibanez-Bass mit 100 W Dynocord-Verstärker Hans: Ludwig-Schlagzeug mit Paiste-Becken Thomas: Fender Rhodes E-Piano Ede: Welson-Orgel mit Echolette-Boxen mit rotierenden Hochtönern Lui: namentlich nicht mehr bekannte Orgel aus dem Otto-Versand Mit diesen Anlagen konnten wir schon damals ohne PA-System eine Lautstärke erzeugen, die für eine Schützenhalle ausreichend war. Allerdings kann man die Tonqualität nicht mit den heutigen Anlagen vergleichen. Die meisten Sachen wurden damals im Musikhaus Pomerin in Hagen gekauft. Hierzu noch eine kleine Geschichte:
Wir fuhren damals immer mit dem Zug nach Hagen, da das Musikhaus unmittelbar am Bahnhof lag. Das Geschäfts sollte offiziell samtags um 9 Uhr öffnen. Nachdem wir um 11 Uhr immer noch vor verschlossener Tür standen, machten wir uns durch lautstarkes Klopfen an der Scheibe bemerkbar. Nach 10 Minuten öffnete uns dann ein langhaariges Wesen mit einer hundserbärmlichen Fahne. Lupo! Gitarrist der legendären Hagener Rockband Grobschnitt und damals Verkäufer bei Pomerin.Musik
Am Anfang wurden bekannte Beat- und Rocksongs gecovert, wobei aber versucht wurde, den Songs einen eigenen Stempel aufzudrücken. Im Klonen und Interpretieren von fremden Stücken tat sich besonders Buddy hervor: Irgendwann samstags nachmittags bei Hans in Heggen. Im Radio läuft gute Musik. Frage von Hans: „Armin, ist das Stück von dir?“ Antwort Armin: „ Nee, noch nicht!!“
Doch schnell wurden auch eigene Stücke komponiert. Bekannt waren „Landing on Dreamlands Airport“, „First Day“, sowie die Coverversionen von „Race with the Devil“ (The Gun), “ Hey Joe und Pictures of home”(Deep Purple), “Help to find me” (Omega), sowie eine eigene Version von “Jailhouse-Rock”.
Rezension bei Discogs HIER klickenKonzerte
Unser 1. Konzert fand im Jugendheim Bamenohl vor erlesenem Publikum (Freunden) statt. Später spielten wir in vielen Jugendheimen und Schützenhallen im Kreis Olpe. Highlights waren die Auftritte im Kirchensaal Finnentrop als Vorgruppe der Ina Deter Band (neue Männer braucht das Land), die Hohlblockfeten in der Schützenhalle Elspe und die Auftritte beim Christmas Rock in der Schützenhalle Schonholthausen vor 1.000 Zuschauern. Meistens gab es kein oder nur sehr wenig Geld für die Auftritte. Uns reichte Freibier und freies Essen, denn Musik war das, was uns Spaß machte. Auch in der Freizeit hingen die Bandmitglieder mit ihren damaligen Freundinnen fast jede
Minute zusammen. Eine tolle Truppe!Zum Schluss noch 3 Geschichten von damals:
Wann erscheint die neue LP??
Hans war bekannt für seine flotten Sprüche und seine außergewöhnlichen Aktionen. Obwohl Vendigo nie im Studio war und es daher auch keine LP von uns gab, kam Hans damals auf die Idee, in einem bekannten Attendorner Radiogeschäfts nach der neuen Vendigo - LP zu fragen. Der Verkäufer versprach Hans, sich sofort bei verschiedenen Platten-Labeln zu erkundigen. Im Abstand von wenigen Stunden erkundigten sich auch noch eine Klassenkameraden nach der LP.
Als Gipfel der Dreistigkeit schickte Hans ein paar Tage später die komplette Unterstufe des Rivius-Gymnasiums im Minutentakt ins Radiogeschäfts, um nach der aktuellen, aber immer noch nicht vorhandenen LP zu fragen. Der Verkäufer witterte damals ein Mordsgeschäft und übte entsprechenden Druck auf seine Lieferanten aus, doch endlich die von allen Seiten begehrte LP zu besorgen. Der Schwindel ist erst Wochen später aufgeflogen.
Typisch Hans!Alkohol im Schlagzeug!
Nach einem Konzert in Schönholthausen hatten wir keine Lust mehr, unsere Sachen nach Bamenohl zu fahren. Unser Equipment wurde im Bierkeller der Schützenhalle verstaut. Als wir am nächsten Morgen unsere Sachen abholten, stellten wir fest, dass Unmengen von Schnaps- und Weinflaschen vorhanden waren. Spontan wurde eine Bass-Drum mit möglichst vielen Flaschen befüllt und das Deckfell wieder aufgeschraubt.
Die Vorstandmitglieder des Schützenvereins waren sehr erstaunt, dass eine Trommel mit 4 Personen die Treppe hochgeschleppt wurde! (Zitat: „Ich hätte nie gedacht, dass eine Trommel so schwer ist!“) Mit den erbeuteten Flaschen wurden dann mehrere Feten im Jugendheim Bamenohl gemacht.
Sorry, liebe Schönholthauser! Die Sache ist lange verjährt und wir waren jung und brauchten das Geld!Nebel in Lenhausen (Die dunkle Seite von Vendigo)
In den 70er Jahren bestand unsere Bühnenshow nur aus einer Lichtorgel mit bunten Scheinwerfern. Rolf kam irgendwann mal auf die Idee, eine Nebelshow aufzuführen. Mangels Nebelmaschinen wollte Rolf den Nebel chemisch erzeugen. Die erforderlichen Produkte wurden aus dem Chemieunterricht abgezweigt.
Ein erster Freilandversuch in Lenhausen führte dazu, dass alle Frauen, die ihre Wäsche zum Trocknen draussen hatten, diese nochmals waschen mussten. Dann kam unser Auftritt in der Schützenhalle Lenhausen. Rolf zündete während des Auftritts seine Nebelshow. Leider war die Dosierung wieder etwas daneben geraten, was zu einer sofortigen Evakuierung der Schützenhalle führte! Alle Zuschauer standen hustend vor der Halle!
Buddy regte sich über diese Aktion derart auf, dass er innerhalb kurzer Zeit eine„Druckbetankung“ mit einer bekannten Pilssorte an sich vornahm, auch um die gereizte Kehle zu beruhigen.
Das sprichwörtliche Ende vom Lied war: Nach einer halbstündigen Lüftungspause konnte das Konzert wegen Volltrunkenheit des Leadsängers nicht fortgeführt werden!!! (Au Backe!)
Das von Buddy erfundene Systeme der schnellen Druckbetankung während öffentlichen Auftritten wurde übrigens später von internationalen Stars wie Roger Chapmann oder Harald Junhke übernommen!Das war Vendigo aus unserer Erinnerung. Die 5 Jahre Vendigo waren einfach eine tolle Zeit, die man nie vergisst!
Sollte jemand noch weitere Infos, Bild- oder sogar Tonmaterial haben, meldet Euch! Kontaktdaten stehen unten. Auch würden wir uns über Kommentare zu dieser Seite freuen.
Altenhundem/Münster, im Juni 2009
Buddy (arminwendel@t-online.de) und
Joe (schulte.j@web.de)
Thomas, Rolf + Buddy, Hohlblockfete Elspe
Thomas + Buddy, Hohlblockfete, Elspe
Ede, Hohlblockfete, Elspe
Buddy + Rolf, Jugendheim Bamenohl
Hans + Joe, Hohlblockfete Elspe
Lui, Jugendheim Bamenohl
Hans, Jugendheim Bamenohl
Buddy, Hohlblockfete Elspe
Thomas, Hohlblockfete Elspe
Lui, Buddy, Hans und Joe, 1. Auftritt, Jugendheim Bamenohl
Joe, Jugendheim, Bamenohl
Thomas, Hohlblockfete Elspe
Thomas, Rolf und Buddy, Hohlblockfete Elspe
Hans in action, Schützenhalle Schönholthausen
Und hier die beiden kleinen Zeitungsausschnitte
![]()
![]()
Joe mit seiner neuen Strat
![]()
Und hier ist die Originalrechnung des holländischen Musikgeschäftes
![]()
Ca. 30 Jahre später................. <<<<<<< anklicken